Dozenten: Prof. Dr. T. Leisner, Prof. Dr. P. Braesicke, Prof. Dr. A. Fink, PD Dr. M. Höpfner, Prof. Dr. C. Hoose, Prof. Dr. P. Knippertz, PD Dr. M. Kunz, Prof. Dr. J. Pinto
Veranstaltungskalender
Kolloquium
Jahreszeitlich geschichtete Seesedimente als Archive für lange Hochwasserzeitreihen
Dienstag, 21. Januar 2014, 16:30-17:30
KIT, Campus Süd, Institut f. Meteorologie u. Klimaforschung
IMK-TRO, Wolfgang-Gaede-Str. 1, Physikhochhaus, Geb.30.23
13.Stock, Seminarraum 13-02
IMK-TRO, Wolfgang-Gaede-Str. 1, Physikhochhaus, Geb.30.23
13.Stock, Seminarraum 13-02
In dieser Präsentation wird an zwei Fallbeispielen gezeigt, wie mit neuen Methoden
aus Seesedimenten lange Hochwasserzeitreihen erstellt werden können, die mehrere tausend Jahre in die Vergangenheit zurück reichen und dabei erstmals geologische Klimaarchive jahreszeitlich auflösen.
Der Schwerpunkt liegt auf Hochwasserhäufigkeiten, aber es wird zudem darauf eingegangen,
ob und mit welcher Genauigkeit Aussagen über Amplituden von Hochwässern in der Vergangenheit
gemacht werden können. Am Beispiel einer 5500-jährigen Hochwasserzeitreihe aus dem Ammersee
wird der Wert solcher Daten für ein besseres Verständnis des Zusammenhangs zwischen
der Häufigkeit von Hochwässern und klimatischen Änderungen diskutiert.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Karlsruher Meteorologisches Kolloquium
Referent/in
Dr. Achim Brauer
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Leitung Klimadynamik und Landschaftsentwicklung
Dr. Achim Brauer
Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ
Leitung Klimadynamik und Landschaftsentwicklung
Veranstalter
Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: sekr ∂does-not-exist.imk-tro kit edu
https://www.imk-tro.kit.edu/
Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: sekr ∂does-not-exist.imk-tro kit edu
https://www.imk-tro.kit.edu/
Zielgruppe
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Wissenschaftliche Mitarbeitende
Hinweise
"CS" - KIT-Campus Süd (Universität), Gebäude 30.23 (Physikhochhaus), Seminarraum 13/2
"CN" - KIT-Campus Nord (Forschungszentrum), Gebäude 435 (IMK), Raum 2.05
(Besucher bitte Personalausweis mitbringen!)