Dozenten: Prof. Dr. T. Leisner, Prof. Dr. P. Braesicke, Prof. Dr. A. Fink, PD Dr. M. Höpfner, Prof. Dr. C. Hoose, Prof. Dr. P. Knippertz, PD Dr. M. Kunz, Prof. Dr. J. Pinto
Veranstaltungskalender
Kolloquium
Hochauflösende Fernerkundung von Wolken
Dienstag, 12. November 2013, 15:00
KIT Campus Nord, IMK-ASF
Gebäude 435, Raum 2.05
Gebäude 435, Raum 2.05
Wolken sind eine der wichtigsten atmosphärischen Komponenten - sowohl für die Wettervorhersage als auch für das Verständnis des Klimas. Sie sind nach wie vor eine der Hauptunsicherheiten bei der Vorhersage des Klimawandels.
Zahlreiche Forschungsprojekte zielen darauf ab, die Wolkenphysik besser zu
verstehen: Satellitenbeobachtungen ermöglichen, optische Eigenschaften von Wolken global zu quantifizieren. Hochauflösende Beobachtungen vom Boden oder Flugzeug aus ergänzen diese Messungen und erlauben, Bildungs- und Zerfallsmechanismen von Wolken zu untersuchen. Der Vortrag gibt einen Überblick über die aktuellen Arbeiten an der Universität München zur Fernerkundung von Wolken: Der "Munich Aerosol and Cloud Scanner" (MACS) ist eine Kombination von räumlich und zeitlich hochauflösenden aktiven und passiven Instrumenten (Radar, Lidar, abbildendes Spektrometer), mit dessen Hilfe wir versuchen, Vertikalprofile der mikrophysikalischen Eigenschaften von Wolken zu messen. Die Interpretation dieser Beobachtungen ist nur mit Hilfe dreidimensionaler Strahlungstransportmodelle möglich.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Karlsruher Meteorologisches Kolloquium
Referent/in
Prof. Dr. Bernhard Mayer
LMU München
Fakultät für Physik
Prof. Dr. Bernhard Mayer
LMU München
Fakultät für Physik
Veranstalter
IMK-ASF
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Eggenstein-Leopoldshafen
E-Mail: sekretariat ∂does-not-exist.imk-asf kit edu
IMK-ASF
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Eggenstein-Leopoldshafen
E-Mail: sekretariat ∂does-not-exist.imk-asf kit edu
Zielgruppe
Interessierte / Jede(r)
Interessierte / Jede(r)
Hinweise
"CS" - KIT-Campus Süd (Universität), Gebäude 30.23 (Physikhochhaus), Seminarraum 13/2
"CN" - KIT-Campus Nord (Forschungszentrum), Gebäude 435 (IMK), Raum 2.05
(Besucher bitte Personalausweis mitbringen!)